Finanzen
5 Tipps mit denen Sie im Notfall schnell zu Geld kommen

Bild: Christian Dubovan / Unsplash.com
Unerwartete Ausgaben können jeden treffen. Dieser Artikel stellt Ihnen fünf Strategien vor, wie Sie kurzfristige finanzielle Engpässe effektiv überwinden können.
Geldnot kommt fast immer plötzlich. Stellen Sie sich vor, die Waschmaschine gibt den Geist auf und Sie haben gerade kein Geld verfügbar, um Abhilfe zu schaffen. In einer solchen Situation ist guter Rat teuer. Mit etwas Glück haben Sie Freunde, die Ihnen etwas ausleihen können. Wenn Sie das nicht möchten oder nicht können, muss eine andere Lösung her. Wir haben fünf Tipps für Sie, wie Sie Engpässe überbrücken und nicht aufs nächste Gehalt warten müssen.
1. Verkaufen Sie Goldschmuck und andere Goldarten
Wenn Sie schnell an Geld kommen müssen, ist der Verkauf von Gold oft die unkomplizierteste Methode. Dabei geht es nicht nur um Ringe oder Ketten. Bei Anbietern wie Juwelier Weiss können Sie auch Zahngold, beschädigte Schmuckstücke oder goldene Münzen zu barem Geld machen. Wichtig ist, dass Sie den aktuellen Goldpreis kennen und einen seriösen Ankäufer wählen. Vermeiden Sie spontane Verkäufe auf der Straße oder bei dubiosen Onlineportalen. Lassen Sie Ihr Gold vorher in einem Fachgeschäft schätzen, damit Sie wissen, was es wert ist. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie erhalten sofort Bargeld und haben keinen bürokratischen Aufwand. Außerdem behalten Sie die volle Kontrolle über den Verkaufszeitpunkt.
2. Belasten Sie Ihren Dispo einmalig
Ein Dispokredit ist teuer, kann aber kurzfristig helfen. Wenn Ihr Konto über einen Disporahmen verfügt, können Sie damit sofort Geld abheben oder Zahlungen tätigen. Wichtig ist, dass Sie den Betrag möglichst schnell wieder ausgleichen, um hohe Zinsen zu vermeiden. Nutzen Sie den Dispo wirklich nur als Überbrückung, nicht als dauerhafte Lösung.
Wenn Sie zum Beispiel wissen, dass das nächste Gehalt in wenigen Tagen eingeht, kann ein einmaliger Zugriff sinnvoll sein. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Banken denselben Zinssatz berechnen. Ein kurzer Blick in Ihren Onlinebankingbereich zeigt, wie hoch Ihr Zinssatz tatsächlich ist.
3. Verkaufen Sie nicht mehr benötigte Dinge online
Fast jeder hat zu Hause Dinge, die er nicht mehr braucht. Viele Gegenstände lassen sich über Kleinanzeigen oder Onlineplattformen verkaufen. Besonders effektiv ist diese Methode, wenn Sie gleich mehrere Artikel gleichzeitig anbieten.
Achten Sie auf aussagekräftige Fotos und eine realistische Preisvorstellung. Wenn es schnell gehen muss, wählen Sie lokale Plattformen oder Abholung vor Ort. So vermeiden Sie Versandzeiten und erhalten Ihr Geld direkt bei Übergabe. Auch Secondhandläden in Ihrer Stadt sind eine Möglichkeit, kleinere Beträge zügig zu erzielen, ohne auf Onlinekäufer zu warten.
4. Beleihen Sie Ihr Auto
Ein Autopfandhaus bietet die Möglichkeit, mit dem Fahrzeug kurzfristig einen Kredit zu erhalten. Dabei behalten Sie das Auto entweder und fahren weiter, oder es wird für die Laufzeit sicher verwahrt. Entscheidend ist der Fahrzeugwert und der Zustand Ihres Autos. Der Pfandkredit ist zweckgebunden, aber schnell verfügbar. Die Abwicklung erfolgt meist am selben Tag und ist deutlich unkomplizierter als ein Bankkredit. Achten Sie auf die Rückzahlungsmodalitäten, da das Auto sonst im schlimmsten Fall veräußert wird. Wenn Sie das Auto regelmäßig brauchen, fragen Sie gezielt nach Angeboten mit Weiternutzung.
5. Nehmen Sie einen Kurzzeitkredit auf
Kurzzeitkredite werden oft innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt und eignen sich gut für kleinere Summen. Anbieter solcher Kredite verzichten meist auf aufwendige Bonitätsprüfungen und konzentrieren sich auf schnelle Abwicklung. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel innerhalb eines Monats oder mit einer festen Laufzeit bis zu drei Monaten.
Achten Sie genau auf die Konditionen, denn manche Anbieter verlangen hohe Gebühren für Expressauszahlungen oder Ratenaufschübe. Vergleichen Sie verschiedene Angebote sorgfältig, bevor Sie sich entscheiden. Wenn möglich, wählen Sie einen Anbieter, der transparent arbeitet und auf versteckte Kosten verzichtet.