Themenwelt „Krafttraining“
Entdecken Sie hilfreiche Artikel mit praktischen Tipps für Ihr Krafttraining. Die interessanten und übersichtlichen Artikel zeigen Ihnen wichtige Grundlagen für optimale Kraftsteigerung und ein gesundes Training.
Sauna nach Sport – Richtig schwitzen nach dem Training
Eine Sauna gehört mittlerweile in jedes gut ausgestattet Fitnessstudio. Da bietet es sich an, hin und wieder auch mal eine Runde Schwitzen zu gehen. Wann die Sauna nach dem Sport auch gut für das Training ist und wann der Saunabesuch ein Nachteil für deine Fitness sein kann, beantworten wir dir hier.
Muskelpump – Wie er entsteht und man ihn steigert
Der Muskelpump sorgt für ein starkes Aussehen in kurzer Zeit. Hier erfahren Sie, wie der Pumpeffekt entsteht und wie man ihn fördern kann. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Muskelpump im Überblick.
Wie lange dauert Muskelaufbau? – Dauer und Faktoren im Überblick
Wer mit dem Krafttraining beginnt, stellt sich meist die Frage, wie lange ein Muskelaufbau dauern wird. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie schnell der Muskelaufbau (theoretisch) gehen kann und worauf es genau ankommt.
Die inter-/intramuskuläre Koordination – Fundament der Bewegung
Sport und Fitness bauen auf Bewegungsabläufen auf. Diese sind komplexe Wechselwirkungen zwischen Nerven, Gehirn und Muskeln. Wichtiger ist dabei vor allem die intermuskuläre- sowie die intramuskuläre Koordination. Alles Wichtige dazu hier im Artikel.
Training mit Gewichtsweste – Wann es Sinn macht
Im Fitness gibt es viel Equipment. Der Zweck ist dabei stets die Aktivierung der Muskulatur bzw. des Herz-Kreislauf-Systems. Gewichtswesten sind dabei eher ein außergewöhnliches Hilfsmittel. Dabei hat es die Trainingsweste mit Gewichten ganz schön in sich.
Muskelaufbau vegetarisch – Alles Wichtige im Überblick
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Muskeln aufbauen und sich dabei vegetarisch ernähren möchten.
Ab wie viel Jahren darf man ins Fitnessstudio?
Fitness ist in aller Munde und auch Kinder und Jugendliche wollen ihren Vorbildern nacheifern. Aber ab wie viel Jahren darf man eigentlich ins Fitnessstudio? Ab welchem Alter das Training zu empfehlen ist und wie die einzelnen Fitnessstudios das Mindestalter handhaben, verraten wir dir hier.
Fitnessbänder – Vorteile, Unterschiede & Übungen
Eines der vielseitigsten Fitnessgeräte sind Fitnessbänder. Thera-Bänder gibt es in vielen Variationen und je nach Wahl eignen sie sich sowohl für Trainingsanfänger als auch für Profis. Welche Arten es gibt und wie man sie im Training einsetzt, erfährst du hier.
Klimmzüge – Vorteile, Muskelgruppen & Varianten
Klimmzüge stellen eine der effektivsten Grundübungen dar. Alles Wichtige über die Vorteile und die verschiedenen Varianten, hier im Artikel.
Isometrisches Training erklärt – So geht’s richtig
Trainingsmethoden gibt es viele und alle versprechen, die jeweils effektivste und zeitsparendste zu sein. Dennoch kommt man für ein erfolgreiches Training nicht um die Aktivierung der Muskulatur herum. Eine besondere Form des Trainings sind die isometrischen Übungen.
Mit Muskelkater trainieren – Darauf solltest du achten
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein Training mit Muskelkater richtig anpasst und worauf du unbedingt achten solltest, wenn deine Muskulatur schmerzt.
Entdecken Sie die Themenwelt „Krafttraining“
In der Themenwelt „Krafttraining“ finden Sie interessante und nützliche Artikel, wie Sie Ihre Kraft steigern und Muskulatur aufbauen können. Neben Informationen zu wichtigen Grundlagen finden Sie hier auch zahlreiche Tipps und ganzheitliche Hilfestellungen für ein gesundes Training sowohl mit passender Ernährung und Regeneration.