Gesundheit

Die besten Tipps für die Gesundheit der eigenen Haare

Von |17. Juli 2025|Lesezeit: 2,5 Min.|

Bild: Ron Lach / Pexels.com

Haarpflege ist für viele Menschen ein heikles Thema, denn die Haare sind eines unserer wichtigsten körperlichen Merkmale. Wir definieren uns oft über unsere Frisur, und entsprechend gesund und gepflegt müssen die eigenen Haare auch aussehen.

Doch hier werden immer wieder Fehler gemacht, die zu einer schlechten Haarstruktur führen. Und in die Pflege fließen deutlich mehr Faktoren ein, als einem vorher vielleicht bewusst ist. Wir schauen uns daher vier Punkte an, die essenziell für ein gesundes Haar sind und sich auch problemlos umsetzen lassen.

1. Das richtige Haarewaschen

Bei Haarpflege denkt man vermutlich zuerst ans Waschen, und das hat natürlich einen großen Einfluss darauf, wie unser Haar am Ende aussieht. Zum einen wäre da das Shampoo selbst, welches dem eigenen Haartyp entsprechen sollte. Achten Sie auf die Struktur und Beschaffenheit der eigenen Haare und auch darauf, wie schnell diese fettig oder trocken werden. Die Haarfarbe hat ebenfalls einen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Hersteller bieten oft eine große Bandbreite an Produkten an, darunter auch Kérastase Shampoo.

Zum anderen wäre da die Wasserqualität und die Häufigkeit der Wäsche zu nennen. Kalk zerstört ebenfalls die Haare, und auch zu heißes Wasser ist schlecht. Zudem zeigen viele Studien, dass ein bis zwei Haarwäschen pro Woche völlig ausreichend sind. Der eigene Lebensstil ist jedoch ein wichtiger Faktor.

2. Schutz gegen Wind und Wetter

Das Wetter hat ebenfalls einen signifikanten Einfluss darauf, wie sich unsere Haare anfühlen. Besonders Hitze kann nicht nur die Kopfhaut strapazieren und austrocknen lassen, sondern auch zu langfristigen Schäden führen. Einen Sonnenbrand möchte sicher niemand auf er Kopfhaut haben, aber auch ausgebleichte Haare sind unschön anzusehen und nur schwer wieder zu reparieren. Achten Sie also auf ausreichend Sonnenschutz, am besten mit einer Kopfbedeckung.

Je nach Haarstruktur sind die eigenen Haare auch anfällig für andere Witterungsbedingungen. Zu schwül und sie können sich kräuseln, zu kalt und die Spitzen sterben ab. Passen Sie die Pflege den entsprechenden Jahreszeiten an, um Ihre Haare bestens vorzubereiten.

3. Gesunden Lebensstil pflegen

Wie bei vielen körperlichen Merkmalen spiegeln auch die Haare unseren Lebensstil wider. Das bezieht sich auf Aspekte wie die Ernährung, das Stresslevel oder die allgemeine Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung mit allen wichtigen Nährstoffen sorgt auch dafür, dass die Haare glänzen und stets gesund wirken. Schlecht sind wiederum Zucker, zu viele Fette oder auch Schadstoffe wie Alkohol oder Nikotin.

Aber auch unsere psychische Gesundheit beeinflusst die Haare. Zu viel Stress und zu wenig Schlaf führen zu einer schlechten Haarstruktur und können sogar zu Haarausfall führen. Zudem wird Stress auch oft mit alternden Haaren in Verbindung gebracht.

4. Auf Inhaltsstoffe achten

Zum Schluss sollten Sie beim Kauf von Pflegeprodukten auch auf die Inhaltsstoffe achten. Empfehlenswert sind Produkte, die auf eine besonders milde und leichte Pflege setzen. Auch hier kommt wieder der Satz “Weniger ist mehr” ins Spiel, denn unsere Haare und Kopfhaut können sich auch selbst reparieren.

Vermeiden Sie zudem Produkte mit Mikroplastik oder Silikonen. Bei Beauty Plaza finden Sie beispielsweise eine gute Auswahl an Haarshampoos für jeden Typ. Wichtig sind auch Allergien, Unverträglichkeiten oder Inhaltsstoffe, die zu unangenehmen Hautreizungen führen oder die Haare zu stark beanspruchen.