Abnehmen mit HIIT:

So verbrennst du effektiv Fett in kurzer Zeit!

Von |6. März 2025|Lesezeit: 4,6 Min.|

Bild: Allround Athletics

Willst du in Rekordzeit Fett verbrennen und Muskeln aufbauen? Erfahre, wie HIIT (High Intensity Interval Training) deinen Stoffwechsel ankurbelt und dich schneller zum Traumkörper bringt als jede andere Methode.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist HIIT?
2. Warum ist HIIT besonders effektiv zum Abnehmen?
3. HIIT vs. klassisches Ausdauertraining
4. Erfolgsfaktoren beim Abnehmen mit HIIT
5. Tipps zur Motivation und Durchhaltevermögen
6. Häufige Fehler beim HIIT zum Abnehmen
7. Fazit und Ausblick

1. Was ist HIIT?

HIIT (High Intensity Interval Training) ist eine Trainingsmethode, die sich durch kurze, hochintensive Belastungsphasen mit ebenso kurzen Erholungsphasen auszeichnet. Dabei wechseln sich beispielsweise 30 Sekunden Sprint mit 30 Sekunden Gehpause ab. Die Idee dahinter: Maximaler Kalorienverbrauch in minimaler Zeit!

Wissenschaftliche Hintergründe zur Effektivität

Studien zeigen, dass HIIT nicht nur mehr Kalorien in kürzerer Zeit verbrennt als klassisches Ausdauertraining, sondern auch den sogenannten „Nachbrenneffekt“ (EPOC) verstärkt.

Das bedeutet, dass dein Körper auch nach dem Training noch lange weiter Energie verbrennt. Außerdem verbessert HIIT die kardiovaskuläre Fitness und fördert den Muskelaufbau – beides essenziell für effektives Abnehmen.

2. Warum ist HIIT besonders effektiv zum Abnehmen?

Nachbrenneffekt (EPOC)

Der große Vorteil von HIIT ist der erhöhte Sauerstoffverbrauch nach dem Training (Excess Post-exercise Oxygen Consumption, kurz: EPOC). Dein Körper braucht Zeit, um sich nach der intensiven Belastung zu regenerieren – und dabei werden weiter Kalorien verbrannt, oft über mehrere Stunden hinweg!

Muskelaufbau und Stoffwechselsteigerung

Mehr Muskelmasse bedeutet einen höheren Grundumsatz – dein Körper verbrennt also auch in Ruhe mehr Kalorien. HIIT sorgt für eine optimale Mischung aus Muskelaufbau und Fettverbrennung, ohne dass du stundenlang im Fitnessstudio verbringen musst.

Bild: Allround Athletics

3. HIIT vs. klassisches Ausdauertraining

Kalorienverbrauch im Vergleich

Im direkten Vergleich verbrennt HIIT pro Zeiteinheit deutlich mehr Kalorien als Joggen oder Radfahren mit moderater Intensität. Während du bei einer 30-minütigen Joggingeinheit bei lockerem Tempo etwa 300 Kalorien verbrennst, schaffst du dasselbe mit einem HIIT in nur 20 Minuten. Gerechnet auf eine Stunde verbrennst du mit HIIT also bereits 300 Kalorien mehr.

Zeitaufwand und Effizienz

Wer wenig Zeit hat, wird HIIT lieben. Ein intensives 20-Minuten-Workout kann die gleiche Wirkung haben wie eine Stunde Ausdauertraining – perfekt für einen vollen Alltag!

Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung

HIIT hilft dabei, Fett zu verlieren, ohne Muskelmasse abzubauen. Im Gegensatz dazu kann klassisches Cardiotraining langfristig Muskelmasse reduzieren, wenn es in hoher Intensität und ohne Krafttraining ausgeführt wird.

4. Erfolgsfaktoren beim Abnehmen mit HIIT

Trainingshäufigkeit und –dauer

Für optimale Ergebnisse empfehle ich 3–4 HIIT-Einheiten pro Woche à 20–30 Minuten. Mehr ist nicht unbedingt besser – dein Körper braucht auch Regenerationszeit, um sich anzupassen.

Ernährung als Schlüssel zum Erfolg

HIIT allein reicht nicht aus, wenn du deine Ernährung nicht optimierst. Eine eiweißreiche, ausgewogene Ernährung mit einem leichten Kaloriendefizit (max. 300 kcal unter deinem Tagesbedarf) ist essenziell. Vermeide verarbeitete Lebensmittel und setze auf frische, nährstoffreiche Mahlzeiten.

Regeneration und Verletzungsprävention

HIIT ist fordernd für Muskeln und Gelenke. Gönne dir ausreichend Regeneration, achte auf gutes Warm-up und Cool-down, und integriere gegebenenfalls Mobility-Übungen in deine Routine.

Bild: Allround Athletics

5. Tipps zur Motivation und Durchhaltevermögen

Realistische Ziele setzen

Setze dir klare, erreichbare Ziele – zum Beispiel „In 6 Wochen 3 kg Fett verlieren“ oder „Mein erstes 30-Minuten-HIIT-Workout ohne Pause durchziehen“.

Fortschritt messen und dokumentieren

Tracke deine Workouts und Erfolge! Ob mit einer Fitness-App, einer Smartwatch oder einem einfachen Notizbuch – das Festhalten deines Fortschritts hält die Motivation hoch.

Abwechslung ins Training bringen

HIIT muss nicht langweilig sein! Wechsle Übungen, nutze unterschiedliche Trainingsmethoden (z. B. Tabata, EMOM, AMRAP) und variiere die Intensität, um langfristig motiviert zu bleiben.

6. Häufige Fehler beim HIIT zum Abnehmen

Zu hohe Intensität oder falsche Ausführung

Viele Anfänger wollen direkt 100 % geben, vernachlässigen aber die saubere Technik. Das führt zu Verletzungen! Starte moderat und steigere dich schrittweise.

Fehlende Regeneration

HIIT ist effektiv, aber nur, wenn dein Körper auch Zeit zur Erholung bekommt. Zu viele Einheiten ohne Pause führen zu Übertraining, was den Fortschritt hemmt.

Unzureichende Ernährung

Ein großes Kaloriendefizit oder zu wenig Eiweiß kann Muskelabbau fördern und den Stoffwechsel verlangsamen. Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit genügend Nährstoffen!

7. Fazit und Ausblick

HIIT ist eine der effektivsten Methoden, um Fett zu verbrennen und gleichzeitig Muskeln zu erhalten. Mit nur wenigen Einheiten pro Woche kannst du großartige Ergebnisse erzielen – vorausgesetzt, du achtest auf die richtige Technik, Ernährung und Regeneration. Bleib dran und mach HIIT zu einem festen Bestandteil deines Trainings!

Über den Autor:

Bild: Dominic Zimmermann – Gründer Allround Athletics

Diesen Beitrag hat Allround Athletics Gründer und Trainingsexperte Dominic Zimmermann (Coach Zimo) für dich verfasst. Erfahre jetzt mehr über Coach Zimo, oder stöbere durch seine persönliche Webseite.

Nach seinem Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln arbeitete Zimo als Personal Trainer und in verschiedenen Online Redaktionen bekannter food und fitness Startups, so wie als Dozent für die Deutsche Sportakademie.

Mit der Gründung von [Allround Athletics] will er nun noch mehr Menschen dazu inspirieren einen sportlichen Lifestyle zu führen der nicht nur zu sichtbaren Erfolgen führt, sondern vor allem Spaß macht. Mit den Free Community Trainings will er Menschen miteinander verbinden, die ähnliche Interessen und Ziele haben.

Aus diesem Grund bietet Zimo jede Woche ein neues [Allround Athletics] Workout für alle Mitglieder der Community an. Wie du Mitglied wirst? Melde dich einfach für den Newsletter an und erhalte jeden Sonntag ein neues kostenloses Workout, dass du gemeinsam mit deinen Freunden oder gegeneinander im Challenge-Mode durchpowern kannst.

Wer Zimo für ein individuelles Personal Coaching buchen möchte, kann das unter www.coachzimo.de tun.