Haus & Heim
Sicher wohnen – So schützen Sie Ihr zu Hause

Bild: Jean van der Meulen / Pexels.com
In seinem Zuhause möchte man sich sicher und geschützt fühlen. Das Grundbedürfnis nach Geborgenheit und Schutz empfindet fast jeder Mensch. Vor allem Eigenheimbesitzer passen besonders gut auf ihre vier Wände auf und sorgen für Ordnung und Sicherheit. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einigen Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen, Ihren Alltag sicherer und entspannter zu gestalten.
Ordnung schafft Sicherheit
Was erst einmal etwas banal klingt, ist aber ein wichtiger Tipp, den viele manchmal vergessen. Wer Ordnung schafft und hält, der macht auch das Zuhause sicherer. Man sagt nicht umsonst: Die meisten Unfälle passieren im Haushalt.
Beispielsweise können herumliegende Kabel und Gegenstände schnell zu Stolperfallen werden, die man im Alltagsstress übersehen könnte. Eine Grundordnung, in der diese Gegenstände ihren Platz haben, sorgt direkt für mehr Ordnung und Sicherheit.
Auch Teppiche sorgen schnell für kleinere Unfälle, da sie oftmals eine rutschige Unterseite aufweisen. Hier helfen Antirutschmatten oder Befestigungen, vor allem auf Treppen ist das besonders wichtig. Wer bei Nacht gerne mal auf die Toilette geht, wird das Problem der Orientierungslosigkeit im Dunkeln kennen. Hier helfen kleine Nachtlichter, am besten mit Bewegungsmelder.
Türen & Fenster – Die Schwachstellen des Hauses
Die meisten Einbrecher dringen durch die Haustür oder offengelassene Fenster ein. Einige kleine Angewohnheiten können schon viel bewirken. Beispielsweise sollte man stets die Tür abschließen, auch wenn man nur kurz weg ist. Lüften sollte man ebenfalls nur, wenn man anwesend ist und alles im Blick hat.
Idealerweise sollten alle Fenster über Schlösser verfügen, damit man sie auch bei längeren Abwesenheiten wie Urlauben abschließen kann. Wer sich immer noch Sorgen macht und noch mehr Schutz wünscht, könnte darüber nachdenken, eine Alarmanlage für mehr Sicherheit zu installieren.
Smarte Technik für mehr Schutz
Die sogenannten Smart-Homes kommen immer mehr in den Trend und sorgen für mehr Schutz in Ihrem Eigenheim. Ein besonders guter Aspekt dieser Technologie ist, dass sie Anwesenheit simulieren kann. So können Lichter ein- und ausgeschaltet oder Rollos hoch und runtergefahren werden. Vor allem für Menschen, die viel unterwegs sind, zum Beispiel im Urlaub oder auf Geschäftsreisen, ist diese Technologie wertvoll.
Zusätzlich gibt es Aspekte der Smart-Homes, die ebenfalls für mehr Sicherheit sorgen. Beispielsweise kann man mithilfe von smarten Türklingeln die Person vor der Tür sehen, auch ohne dass man zu Hause ist. Auch WLAN-fähige Überwachungskameras, die außen installiert werden, wirken abschreckend und geben Ihnen als Besitzer mehr Kontrolle.
Schutz vor Feuer und Wasser
Brandschutz ist etwas, was oftmals bei der eigenen Sicherheit vergessen wird. Dabei ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben, in jedem Raum mindestens einen Rauchmelder zu haben. Zusätzlich sollte man vor allem in der Küche und Garage einen Feuerlöscher parat haben, der im Fall der Fälle schnell zur Hand ist.
Wasserschäden sind die Sorgen vieler Eigenheimbesitzer. Sie können viel zerstören und führen oft zu hohen Kosten. Um dem Entstehen solcher Schäden vorzubeugen, sollte man unbedingt Aquastops an Waschmaschine und Geschirrspüler installieren und im Haus sein, wenn diese laufen.