Auf den Spuren edler Tropfen:
Eine genussvolle Weinrundreise durch Südtirol

Südtirol ist als eine der vielseitigsten Weinregionen Europas eine Reise wert. Bild: LHJ PHOTO / Adobe Stock
Entdecken Sie die Vielfalt der Südtiroler Weine, wo sich alpine Frische und mediterranes Klima vereinen. Auf dieser Reise durch die Weinregion erleben Sie hochwertige Weine, eindrucksvolle Landschaften und die traditionelle Weinkultur Südtirols.
Südtirol ist eine der faszinierendsten Weinregionen Europas. Zwischen schroffen Dolomitengipfeln und sanften Hügellandschaften gedeihen hier Weine, die von der einzigartigen Geographie und dem milden Klima profitieren. Hier, in Italiens nördlichster Weinregion, wachsen auf rund 5.500 Hektar einige der erlesensten Weine des Landes. Das einzigartige Zusammenspiel aus kühlen Bergwinden und der warmen Adria-Luft, die bis in die sonnenverwöhnten Weingärten vordringt, verleiht den Reben eine unverwechselbare Aromenvielfalt.
Die Region ist geprägt von sonnenverwöhnten Rebhängen, malerischen Weindörfern und einer tief verwurzelten Weinkultur. Die Kombination aus mineralischen Böden, traditioneller Handwerkskunst und modernster Kellertechnik macht Südtirols Weine zu international geschätzten Spitzenprodukten.
Die Weinregion Südtirol
Südtirol erstreckt sich von den alpinen Höhen der Dolomiten bis zu den mediterranen Landschaften des Etschtals. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen, geprägt durch warme Tage und kühle Nächte, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische und Aromatik. Die Böden in der Region haben durch ihre vielfältige Beschaffenheit einiges für den Weinanbau zu bieten. Während sich im Eisacktal mineralische Schieferböden finden, dominieren in den südlicheren Lagen kalkreiche und lehmige Böden, die ideale Bedingungen für autochthone und internationale Rebsorten bieten.
Auf diesen Böden gedeihen Weine von großer Bandbreite. Von fruchtigen Weißweinen wie dem Gewürztraminer und dem Sauvignon Blanc bis hin zu kraftvollen Rotweinen wie dem Lagrein und dem Vernatsch gibt es viel zu verkosten. Südtirols Winzer setzen zunehmend auf nachhaltigen Weinbau, wodurch das Terroir noch stärker zur Geltung kommt.
Eine Weinrundreise durch Südtirol bietet aber nicht nur exquisite Tropfen, sondern auch atemberaubende Panoramen, kulinarische Genüsse und unvergessliche Erlebnisse. Lassen Sie sich führen durch einige der schönsten Landschaften Italiens, zu historischen Weingütern, versteckten Kellereien und urigen Buschenschanken. Hier können Sie tief in die Weintradition eintauchen, edle Tropfen verkosten und die kulinarischen Schätze der Region entdecken. Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise durch die schönsten Weinbaugebiete Südtirols!
Station 1: Bozen – Wein, Geschichte und Südtiroler Lebensart
Die Rundreise beginnt in Bozen. Die charmante Hauptstadt Südtirols, die mit ihrem mediterranen Flair, historischen Laubengassen und einer florierenden Weinszene begeistert, ist das Herz des Südtiroler Weinbaus und bekannt für seine exzellenten Lagrein- und St. Magdalener-Weine. Die Stadt liegt malerisch eingebettet zwischen steilen Felswänden und sonnigen Weinbergen. Sie ist das pulsierende Zentrum des Lagrein, einer autochthonen Rebsorte, die hier seit Jahrhunderten kultiviert wird. Die Flüsse Eisack und Etsch sorgen für ein optimales Klima und begünstigen den Anbau hochwertiger Rotweine.
Bozens Weinkultur entdecken
Wer die Weinkultur hautnah erleben möchte, sollte eines der zahlreichen Weingüter in der Umgebung besuchen. Weinverkostungen, Führungen und gastronomische Erlebnisse machen Bozen zu einem unverzichtbaren Stopp auf der Weinrundreise.
Ein guter Startpunkt ist die Kellerei Bozen, eine der renommiertesten Genossenschaftskellereien der Region. Hier reift der Lagrein Riserva, ein tiefdunkler, vollmundiger Rotwein mit Noten von dunklen Beeren, Veilchen und Kakao. Wer es frischer mag, sollte den St. Magdalener, eine Cuvée aus Vernatsch und Lagrein, probieren – ein harmonischer Rotwein mit feinen Kirscharomen.
Kulinarische Highlights
Die Weintradition lässt sich am besten in Kombination mit den regionalen Spezialitäten genießen. Besuchen Sie ein traditionelles Gasthaus und bestellen Sie ein Speckbrettl mit Kaminwurzen, Bergkäse und knusprigem Schüttelbrot, begleitet von einem fruchtigen Weißburgunder. Ein Spaziergang über den Waltherplatz mit einem Glas Südtiroler Sauvignon in der Hand rundet das Erlebnis ab.
Ein Spaziergang durch Bozen offenbart eine faszinierende Mischung aus alpiner und mediterraner Architektur. Die Laubengassen der Altstadt, der farbenfrohe Obstmarkt und die gotische Dominikanerkirche bieten kulturelle Highlights, während die Weinberge am Stadtrand zu ausgedehnten Spaziergängen einladen.
Station 2: Tramin – Die Heimat des Gewürztraminers
Das malerische Weindorf Tramin ist eine unverzichtbare Station auf jeder Südtiroler Weinrundreise. Umgeben von sanften Rebhügeln bietet Tramin nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern ist auch die Heimat des berühmten Gewürztraminers. Diese aromatische Weißweinsorte begeistert mit exotischen Fruchtnoten, blumigen Aromen und einer würzigen Tiefe. Der Traminer besticht durch ihr intensives Aroma von Rosenblättern, Litschi und exotischen Gewürzen.
Weinprobe und Einkehr in Tramin
Ein absolutes Highlight ist ein Besuch der Kellerei Tramin, die einige der besten Gewürztraminer der Welt hervorbringt. Der Gewürztraminer Nussbaumer ist besonders empfehlenswert: opulent, kraftvoll und mit einem Hauch von Honigmelone und Muskat.
Nach einem genussvollen Tag empfiehlt sich ein Abendessen mit Käsespezialitäten und hausgemachter Polenta, begleitet von einem gereiften Gewürztraminer. Wer länger verweilen möchte, sollte sich eine Übernachtung in Tramin im Weingut gönnen und die unvergleichliche Stimmung der Region auch in den Abendstunden auf sich wirken lassen.
Weinwanderung mit besonderem Flair
Ein Spaziergang durch Tramin führt vorbei an historischen Gassen, prächtigen Weinhöfen und einladenden Kellereien. Die Umgebung ist geprägt von ausgedehnten Weinbergen, die in sanften Terrassen bis zu den Berghängen hinaufreichen.
Neben der Weinverkostung lohnt sich eine Wanderung durch die Weinberge oder ein Abstecher zum Kalterer See, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. Die umliegenden Weinberge bieten wunderschöne Wanderwege mit atemberaubendem Ausblick auf den See. Hier laden gemütliche Weinstuben dazu ein, den Tag mit einem guten Glas Wein und Blick auf das Wasser ausklingen zu lassen.
Station 3: Kaltern – Der Kalterersee und seine Reben
Kaltern ist eines der bekanntesten Weinbaugebiete Südtirols. Der Kalterer See, eingebettet in sanfte Hügel, sorgt für ein einzigartiges Mikroklima, das dem Vernatsch, der hier besonders häufig angebaut wird, seine charakteristische Leichtigkeit und Fruchtigkeit verleiht. Die malerische Ortschaft Kaltern liegt an der Südtiroler Weinstraße und ist besonders für den Kalterersee Wein bekannt, einen leichten, fruchtigen Rotwein, der perfekt zu Südtiroler Hüttenklassikern passt.
Weingüter und Verkostungen
Die Landschaft rund um den Kalterer See ist ein wahrer Genuss für Naturfreunde. Sanfte Weinberge, idyllische Wanderwege und herrliche Aussichtspunkte laden zum Erkunden ein. Besonders empfehlenswert ist eine Panoramawanderung entlang der Weinstraße mit Blick auf das glitzernde Wasser des Sees und die imposanten Bergketten im Hintergrund.
Besuchen Sie das Weingut Manincor, das sich auf naturnahen, biodynamischen Anbau spezialisiert hat. Die Weine sind elegant, finessenreich und spiegeln die einzigartigen Terroirs wider. Besonders spannend: eine Kellerführung mit Verkostung direkt aus dem Fass.
Kulinarische Erlebnisse
Kulinarisch bietet Kaltern eine perfekte Verbindung von Wein und regionalen Spezialitäten. Typische Gerichte wie Speckknödel, Schlutzkrapfen und Wildgerichte harmonieren hervorragend mit den lokalen Weinen. Zudem laden zahlreiche Buschenschänke und Weingüter zu Verkostungen und Führungen ein. Im Herbst lockt das Törggelen, eine Südtiroler Tradition, bei der in Buschenschanken gebratene Kastanien, Speck und hausgemachter Traubenmost serviert werden.
Station 4: Meran – Kurstadt mit edlen Weißweinen
Meran verbindet alpenländische Eleganz mit mediterranem Flair. Die Stadt liegt geschützt in einem Talkessel und profitiert von einem besonders milden Klima, das den Weinbau begünstigt. In den umliegenden Weinbergen gedeihen edle Tropfen wie Riesling und Blauburgunder. Meran ist bekannt für seine exzellenten Weißweine, darunter der mineralische Sauvignon Blanc und der samtige Südtiroler Chardonnay.
Weingüter & Events
In den traditionellen Gasthäusern und Gourmetrestaurants Merans werden die edlen Tropfen perfekt mit regionalen Spezialitäten kombiniert. Besonders empfehlenswert sind Gerichte wie Vinschger Paarlbrot mit Almkäse oder ein saftiger Hirschbraten mit Preiselbeeren. Ein Geheimtipp ist das Weingut Kränzelhof, das neben exzellenten Weinen einen kunstvollen Garten bietet. Jährlich lockt das Merano WineFestival Genießer aus aller Welt an.
Die Landschaft um Meran ist von einzigartiger Schönheit: Sanfte Hügel, üppige Gärten und imposante Bergmassive bilden eine traumhafte Kulisse für Weinliebhaber. Besonders lohnenswert ist eine Wanderung entlang des Marlinger Waalwegs, der durch Weinberge und Apfelhaine führt und spektakuläre Ausblicke auf die Stadt bietet.
Wein & Wellness
Nach einer ausgiebigen Verkostung bietet sich eine Weintherapie in den Meraner Thermen an, bei der Extrakte aus Traubenkernen für Entspannung sorgen.
Station 5: Brixen – Hochburg der Eisacktaler Weißweine
Im Norden Südtirols, umgeben von imposanten Bergen, liegt Brixen, das für seine mineralischen Sylvaner, Kerner und Veltliner bekannt ist. Der Sylvaner ist als Weißweinsorte vor allem im Eisacktal verbreitet und zeichnet sich durch ihre frische Säure und feine Fruchtigkeit aus. Typische Aromen sind grüne Äpfel, Kräuter und Zitrusfrüchte. Der Sylvaner passt gut zu leichten Speisen und alpinen Gerichten.
Der Kerner ist eine Kreuzung aus Trollinger und Riesling, die in Südtirol besonders gut gedeiht. Der Kerner bietet ein fruchtiges Bouquet mit Noten von Aprikose, Pfirsich und Muskat. Seine lebendige Säure und mineralische Frische machen ihn zu einem idealen Begleiter für Fischgerichte und Vorspeisen.
In den Weinbergen um Brixen ist vor allem der Grüne Veltliner vertreten, der im Eisacktal angebaut wird. Er zeigt sich würzig und frisch, oft mit typischer Pfeffernote sowie Anklängen von Apfel und Zitrusfrüchten. Seine elegante Struktur macht ihn zu einem vielseitigen Speisenbegleiter. Um die Weinkultur der Region zu erleben und zu schmecken, besuchen Sie die Kellerei Eisacktal, wo die Weine von den steilen, schieferhaltigen Lagen profitieren. Eine geführte Verkostung gibt Einblicke in die raffinierten Aromen der hochalpinen Tropfen.
Historisches Flair & Kulinarik
Brixen beeindruckt auch jenseits der Weinberge mit ihren Gaumenfreuden mit seiner barocken Altstadt, in der sich traditionelle Wirtshäuser mit gehobener Südtiroler Küche abwechseln. Probieren Sie einen sämigen Bauerngröstl oder eine süße Buchtel mit Vanillesauce, natürlich begleitet von einem Glas Sylvaner.
Genussreise für alle Sinne
Eine Weinrundreise durch Südtirol ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die atemberaubenden Landschaften, die exzellenten Weine und die herzliche Gastfreundschaft machen diese Region zu einem Paradies für Genießer. Ob in den sonnigen Rebhügeln von Tramin, am Ufer des Kalterer Sees oder in den historischen Gassen von Bozen, überall spürt man die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Weintradition. Lassen Sie sich von der Vielfalt Südtirols verzaubern und genießen Sie unvergessliche Momente in dieser einzigartigen Weinregion!