Themenwelt „Gesundheit“
Entdecken Sie interessante Artikel rund um das Thema Gesundheit für ein vitales und gesundes Leben.
Yogakissen oder Meditationsbank? – Unterschiede im Überblick
Für die Meditation ist eine bequeme Sitzhaltung die wichtigste Basis. Beliebt sind dabei vor allem Meditationsbank und Yogakissen. Wo die Unterschiede liegen, erfahren Sie hier.
Das Yoga-Bolster – Unterschiede, Tipps & Alternativen
Yoga-Bolster können verschiedenen Asanas im Yoga wichtige Hilfestellungen geben. Alles Wichtige über Bolster, Übungen und Alternativen hier im Artikel.
Hightech-Messgeräte: Die Ausrüstung der Fußballer
Um die Leistung von Fußballern noch weiter zu steigern, werden die Spitzensportler auf verschiedene Weise gemessen und überprüft. Alles Wichtige über Trackingsysteme im Profifußball im Artikel.
Sauna nach Sport – Richtig schwitzen nach dem Training
Eine Sauna gehört mittlerweile in jedes gut ausgestattet Fitnessstudio. Da bietet es sich an, hin und wieder auch mal eine Runde Schwitzen zu gehen. Wann die Sauna nach dem Sport auch gut für das Training ist und wann der Saunabesuch ein Nachteil für deine Fitness sein kann, beantworten wir dir hier.
Pegane Ernährung erklärt – Die 8 Grundregeln
Pegan setzt sich zusammen aus Paleo und vegan. Würde man beide Ernährungsformen 1 zu 1 miteinander kombinieren, bleibt nicht mehr viel auf dem Teller übrig. Der Gedanke bei der Peganen Ernährung ist allerdings ein anderer. Mehr dazu im Artikel.
Heißhunger auf Süßes – Die 3 Ursachen und 9 Tipps
lötzlich ist sie da - die Lust auf ungesunde und leere Kohlenhydrate. Im Gegensatz zu normalem Hunger löst Heißhunger einen oft kaum auszuhaltenden Drang nach süßem-, fettigem- oder salzigem Essen aus. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und was Sie dagegen tun können.
Yoga nach dem Laufen – Darauf sollte man achten
Warm-up und Cool-down sind beim Lauftraining essenziell. Das Verletzungsrisiko wird verringert, Herz-Kreislauf- sowie Muskelleistung werden verbessert und Dysbalancen wird entgegengewirkt. Alles Wichtige über Yoga nach dem Laufen haben wir hier für dich zusammengefasst.
Rückenschmerzen nach Trampolin springen? – 6 Tipps
Nicht selten kommt es beim oder nach dem Springen auf dem Trampolin auch mal zu Rückenschmerzen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie gegen Rückenschmerzen tun können und wie Sie diese vermeiden.
Nackenschmerzen nach Trampolinspringen – 7 Tipps
Trampolinspringen ist ein Spaß für Jung und Alt, allerdings kommt es nach dem Springen nicht selten auch zu Rücken- und/oder Nackenschmerzen. Wie dabei Schmerzen im Nacken entstehen, wie sich diese vorab vermeiden lassen und was Sie gegen akute Schmerzen tun können, erfahren Sie hier.
Kalorienverbrauch Trampolin – So viel Kalorien werden beim Springen verbrannt
Trampolinspringen ist nicht nur ein effektives Training für den kompletten Stützapparat, auch der Kalorienverbrauch beim Trampolinspringen ist unschlagbar. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie viele Kalorien beim Springen auf dem Trampolin verbrannt werden können und worauf es dabei ankommt.
Trampolin und Fitness – Was beim Springen im Körper passiert
Erfahren Sie in diesem Artikel, was beim Trampolinspringen im Körper passiert und welchen Wert das Springen für die Fitness hat.
Entdecken Sie die Themenwelt „Gesundheit“
In der Themenwelt „Gesundheit“ finden Sie interessante Artikel rund um ein gesundes Leben. Entdecken Sie in unseren übersichtlichen Ratgebern hilfreiche Tipps für ein körperliches, geistiges und soziales Wohl mit Hintergrundwissen kompakt zusammengefasst.