Foto: Kamazoo / Pixabay.com
Viele Trampolinbesitzer fragen sich, ob man lieber mit oder ohne Schuhe auf dem Trampolin springen sollte. Prinzipiell hat das Springen ohne Schuhe für Füße und Material Vorteile, allerdings gibt es auch eine Ausnahme. Mehr dazu im Artikel.
Weniger Verschleiß ohne Schuhe
Für das Sprungtuch selber ist es prinzipiell besser, wenn ohne Schuhe gesprungen wird, da so der Verschleiß reduziert wird. Gerade, wenn die Kinder im Garten beim Toben ständig neu auf das Trampolin steigen, lässt es sich nicht vermeiden, dass auch Schmutz und kleine Steine auf dem Sprungtuch landen. Auch der Schmutz im Profil der Schuhe wirkt sich mit der Zeit auf das Material aus, weshalb alleine aus pragmatischen Gründen auf die Schuhe beim Trampolinspringen verzichtet werden sollte.
Ohne Schuhe werden die Füße besser trainiert
Auch wenn wir es nicht mehr merken, weil wir es so gewohnt sind, aber in einem Schuh ist die Bewegungsfreiheit des Fußes sehr eingeschränkt. Der Fuß verhält sich in einem Schuh anders als ohne ihn. Wer zum Beispiel ohne Schuhe joggt, merkt schnell, dass die Ferse nicht den Boden berührt. Mit Schuhen trifft die Ferse allerdings als Erstes bei der Laufbewegung auf den Boden auf. Durch Schuhe wird die Fußmuskulatur deutlich eingeschränkt.
Das Springen auf dem Trampolin ohne Schuhe bietet der Fußmuskulatur die Möglichkeit sich wieder besser zu entwickeln. Am meisten profitiert dabei das Gleichgewicht und die Koordination.
Weniger Verletzungsgefahr
Gerade wenn Kinder zusammen auf dem Trampolin toben, ist es sicherer, wenn die Schuhe auf dem Boden bleiben, denn schnell landet ein schwerer und harter Schuh mal an einem anderen Kind.
Wichtig: Die Füße müssen sich an das Springen auf dem Trampolin erst gewöhnen. Gerade bei Erwachsenen ist es wichtig, dass die ersten Male nicht zu wild gesprungen wird. Füße, die im Alltag nur mit Schuhen aktiv sind, können barfuß auf dem Trampolin schneller umknicken.
Nicht mit Socken springen
Auf normale Socken sollte auch verzichtet werden, da diese oft sehr rutschig sind. Anti-Rutsch-Socken (auch ABS-Socken genannt) sind am besten geeignet, um auf dem Trampolin zu springen. Wenn Sie keine haben, sollte barfuß gesprungen werden.
Auf dem Fitnesstrampolin können Schuhe anfangs sinnvoll sein
Auf dem Fitnesstrampolin ist Dynamik und Tempo anders als auf dem normalen Trampolin. Ohne Schuhe wird zwar auch hier das Sprungtuch weniger belastet, allerdings können Schuhe vor allem bei den ersten Trainingseinheiten für wichtige Stabilität sorgen und die Verletzungsgefahr verringern. Bei vielen Jumping-Fitnesskursen ist deswegen das Tragen von Schuhen auf den Trampolinen sogar Pflicht.
Lese-Tipp: Kann man ein normales Trampolin als Bodentrampolin eingraben?