Foto: Karen Warfel / Pixabay.com


Früher oder später muss auch das Trampolin Sprungtuch gereinigt werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen, damit das Sprungtuch schonend gesäubert wird und gleichzeitig rutschfest beleibt.


Da das Gartentrampolin ständig der Witterung ausgesetzt ist, muss vor allem das Sprungtuch früher oder später geputzt werden. Schmutz und Dreck reduzieren nicht nur die Rutschfestigkeit und erhöhen somit auch das Risiko beim Springen, sondern greifen auf Dauer auch das Material an. Bei der Reinigung des Sprungtuches gehen Sie am besten wie folgt vor:

1.  Das Trampolin vorbereiten

Wenn Sie das Sprungtuch reinigen, sollten Sie dies an einem warmen bzw. sonnigen Tag machen, damit das Sprungtuch anschließend besser trocknen und sich der Schmutz besser lösen kann. Für die Reinigung des Sprungtuches kann es eingespannt bleiben.

– Sicherheitsnetz abmontieren

Meist fällt die Reinigung einfacher, wenn ein Sicherheitsnetz vorher entfernt wird, damit das Trampolin Sprungtuch auch von außerhalb des Trampolins gereinigt werden kann (so wird die eigene Kleidung nicht nass).

– Randabdeckung abnehmen

Die Randabdeckung muss nicht unbedingt abgenommen werden, allerdings erleichtert dies die Reinigung am Rand des Sprungtuches. Außerdem kann das schmutzige Wasser so besser abfließen.

– Trampolin schräg stellen

Wenn Sie das Trampolin zur Reinigung schräg stellen, kann das schmutzige Wasser besser abfließen und es sammelt sich nicht in der Mitte. Es reicht bereits, wenn Sie eine Seite des Trampolins erhöht stellen. Das macht den wenigsten Aufwand. Am einfachsten wird die Reinigung, wenn Sie das Trampolin auf die Seite stellen.

2. Das Sprungtuch reinigen

Das Sprungtuch sollten Sie am besten mit Wasser reinigen. Spül- und Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden, da diese das Material des Sprungtuches angreifen oder einen öligen Film darauf hinterlassen könnten.

– Mit warmem Wasser und Bürste

Nehmen Sie einen Eimer warmes Wasser (kein heißes Wasser) und bürsten Sie das Trampolin Sprungtuch mit einer Bürste ab. Das Schmutzwasser sollte durch die Schräge des Trampolins abfließen. Wenn Sie die gesamte Fläche des Sprungtuches abgebürstet haben, können Sie mit einem zweiten Eimer Wasser einfach nachspülen oder einen Gartenschlauch verwenden.

– Besser mit einem Handtuch abtrocken

Trocknen Sie anschließend mit einem Handtuch die Fläche ab, um so auch die letzten Verschmutzungen zu entfernen.

– Gegebenenfalls beide Seiten reinigen

Prinzipiell sollte es reichen, wenn Sie nur die Oberseite des Sprungtuches reinigen. Wenn ein Gartentrampolin allerdings mehrere Jahre nicht benutzt wurde, sollten beide Seiten gereinigt werden. Drehen Sie dazu das Gestell einfach um.

Lese-Tipp: Vogelkot auf dem Trampolin – Reinigen & vermeiden

3. Trampolin Sprungtuch trocknen

Lassen Sie anschließend das Trampolin vollständig trocknen, bevor Sie die Randabdeckungen wieder anbringen. Stellen Sie das Trampolin dazu einfach an einen sonnigen Platz.

– Wie oft sollte das Trampolin Sprungtuch gereinigt werden?

Wenn Sie eine Trampolin-Abdeckung verwenden, wenn Sie das Trampolin nicht nutzen, reicht es, wenn Sie das Sprungtuch einmal im Jahr reinigen, auch wenn das Trampolin das ganze Jahr über draußen steht.

Lese-Tipps: