Foto: Hannes Edinger / Pixabay.com
Bleibt etwas vom Döner übrig, können die Reste später ohne Probleme wieder aufgewärmt werden. Wie das am besten geht und der Döner anschließend wieder frisch schmeckt, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Döner schmeckt vor allem, weil er frisch zubereitet wird. Das aufgebackene Brot mit dem warmen Dönerfleisch und dem frischen Salat macht den Döner zu einem der beliebtesten Fast Food Gerichte in Deutschland (1,2). Was aber tun, wenn ein fertiger Döner bereits kalt geworden ist?
Döner aufwärmen – 3 Methoden im Überblick
Ein kalt gewordener Döner lässt sich ohne Probleme wieder aufwärmen. Allerdings sollte man auf ein paar Dinge achten, damit vor allem Brot und Salat nicht weich werden. Die wichtigsten Methoden im Überblick:
1. Mikrowelle (bedingt geeignet)
Die naheliegendste Methode ist es, den kompletten Döner in der Mikrowelle zu erwärmen. Hierbei werden der Döner und alle Zutaten gleichmäßig erwärmt. So wird allerdings auch der Salat warm und das Brot eher weich. Damit das Brot nicht zu weich wird, sollte der Döner aus der Verpackung genommen und auf einem Teller in die Mikrowelle gelegt werden. Um zu vermeiden, dass die Salatzutaten ebenfalls zu warm und dadurch weich werden, sollte der Döner nur kurz und nicht zu lange erwärmt werden.
2. Ofen (schnell und einfach)
Eine beliebte Methode, um Döner aufzuwärmen, ist es, diesen ohne Verpackung in den auf 100 Grad vorgeheizten Ofen auf einen Gitterrost zu legen. Der größte Vorteil am Ofen ist, dass hier das Brot wieder kross wird. Legen Sie den Döner für 10 Minuten direkt auf ein Gitterrost und wenden Sie ihn nach 5 Minuten.
Tipp: Damit der Salat nicht warm wird, können Sie diesen auch aus dem Döner herausnehmen, solange der Döner im Ofen aufgewärmt wird und anschließend wieder hinzugeben.
3. Pfanne + Ofen (aufwendiger, aber besonders lecker)
Besonders lecker wird der Döner, wenn Sie das Fleisch in der Pfanne anbraten und das Brot währenddessen im Ofen aufwärmen. Den Salat sollten Sie während der Zubereitung extra aufbewahren.
Tipp: Da die Soße bei der Aufbewahrung in die Zutaten einzieht, bietet es sich an, dem Döner nach dem Aufwärmen erneut etwas Soße hinzuzugeben.
Haltbarkeit: Döner richtig aufbewahren
Wie lange ein Döner haltbar ist, lässt sich nicht pauschal sagen, da dies vor allem von den individuellen Zutaten und der ursprünglichen Zubereitung dieser abhängig ist. Prinzipiell gilt für die Aufbewahrung:
- Zeitnah verpacken
- Zeitnah kühlen
- Spätestens am Folgetag aufwärmen und verbrauchen
- Nur einmal aufwärmen
Lese-Tipps: