Foto: Photogrammer7 / Pixabay.com


Für die Poolreinigung sind Filterbälle eine beliebte Alternative zum Filtersand. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob man Filterbälle in der Pool-Filteranlage rückspülen kann.


Filterbälle oder auch Filterballs genannt, haben einige Vorteile gegenüber normalem Filtersand. Sie haben eine deutlich feinere Filterwirkung, es lagert sich kein Sand auf dem Boden des Pools ab und sie haben in der Regel eine deutlich längere Lebensdauer als der übliche Poolsand. Sandfilteranlagen müssen zur Reinigung rückgespült werden, da sich so Verschmutzungen am einfachsten lösen lassen.

Filterbälle nicht rückspülen

Wird die Filteranlage jedoch mit Filterbällen betrieben, ist eine Reinigung durch Rückspülung nicht möglich. Im Gegenteil, das Rückspülen würde mit den unbeweglichen Filterbällen eher zu Verstopfungen führen, wobei sogar das Mehrwegeventil beschädigt werden kann. Außerdem sitzt der Schmutz deutlich tiefer in den Filterbällen fest. Durch ein einfaches Rückspülen kann der Schmutz nicht gelöst werden. Statt die Filterbälle rückzuspülen, können diese allerdings ohne Probleme gewaschen werden.

Filterbälle waschen statt rückspülen

In der Regel bestehen Filterbälle aus Polyester bzw. Polyethylen und können daher ohne Probleme gewaschen werden. Wichtig ist nur eine geringe Waschtemperatur. Am einfachsten gelingt die Reinigung in der Waschmaschine. Achten Sie beim Waschen der Filterbälle auf die folgenden Dinge:

  • Geben Sie die Filterbälle in einen Waschsack.
  • Waschmittel muss nicht benutzt werden, allerdings spricht auch nichts dagegen. Wenn Sie ein Waschmittel benutzen möchten, sollte ein Woll- oder Feinwaschmittel in geringer Menge genutzt werden.
  • Stellen Sie die Waschmaschine auf 20 bis 30 Grad. Passende sind meist Schonprogramme mit geringer Schleuderzahl von 400 bis 800 Umdrehungen.
  • Vor allem, wenn Sie kein Waschmittel benutzen, sollte die Waschmaschine anschließend mit einer Ladung Wäsche in einer höheren Temperatur genutzt werden. Sollte der nächste Waschgang noch auf sich warten lassen, bietet es sich an, die Waschmaschine kurz zu reinigen. Lassen Sie dazu die Maschine einfach bei 95 Grad leer laufen.
  • Werden die Filterbälle anschließend nicht direkt wieder verwendet, sollten diese für die Lagerung getrocknet werden, um Gerüche zu vermeiden. Breiten Sie die Filterbälle dazu auf einem Tisch aus und lassen Sie diese für 1 bis 2 Tage trocknen. Für den Trockner sind Filterbälle in der Regel ungeeignet.
  • Bei Filterbällen geht man in der Regel von einer Lebensdauer von 4 Jahren aus. In dieser Zeit sollten Sie regelmäßig gereinigt werden. Um ein Kippen des Poolwassers zu vermeiden, sollte Filterbälle mindestens einmal pro Poolsaison gewaschen oder gewechselt werden.

Lese-Tipps: