Foto: BenMoses M / Unsplash.com
Trampolinhallen und Parks bieten ein spannendes Ausflugsziel für Groß und Klein. Beim ersten Besuch entstehen allerdings einige Fragen. Zum Beispiel, was man eigentlich anziehen sollte. Alles Wichtige dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Eine der häufigsten Fragen, die sich viele beim ersten Besuch einer Trampolinhalle stellen, ist, was man eigentlich anziehen sollte. Hier gilt es, die Kleidung in erster Linie locker und bewegungsfrei zu wählen, denn die Bewegung steht im Trampolinpark im Vordergrund. Bei der Wahl ihrer Kleidung sollten Sie auf die folgenden Dinge achten:
- Luftige Kleidung: Was viele als Erstes beim Trampolinspringen merken, ist, dass man recht schnell aus der Puste kommt. Das bedeutet auch, dass die meist schneller geschwitzt wird. Je luftiger die Kleidung, desto besser kann der Schweiß beim Springen wieder verdunsten.
- Wechselkleidung: In der Regel ist die verschwitzte Kleidung nach dem Besuch in der Trampolinhalle vielen zu unpraktisch. Vielleicht möchte man sich nicht verschwitzt in das Auto setzen oder man hat noch weitere Programmpunkte wie ein Restaurant- oder Kinobesuch auf dem Plan. Eine zweite Jogginghose und T-Shirt sind für einen angenehmeren Tragekomfort und weitere Programmpunkte völlig ausreichen.
- Keine Kleidung mit harten Gegenständen: Besonders unpraktisch sind Kleidungsstücke mit harten Gegenständen. Gürtelschnallen, Nieten oder große Knöpfe sind alles Gegenstande, auf die man beim Springen in der Trampolinhalle auch einmal drauf fallen wird. Das ist meist nicht weiter schlimm, aber in der Regel unangenehm (auch für andere, die auf einen drauf fallen).
- Keine abstehenden Dinge: Gefährlich wird es dann bei abstehenden Dingen wie Kordeln oder Schlaufen. Befinden sich solche Dinge an der Kleidung, kann es auch vorkommen, dass man damit an den teilweise vielfältigen Attraktionen hängen bleiben kann.
- Keinen Schmuck, Ketten etc.: Aus diesem Grund sollten man auch keine Ketten oder Ohrringe tragen. Ohrstecker gehen in den meisten Trampolinhallen noch durch. In manchen Trampolinparks müssen aber auch diese mit einem Pflaster abgeklebt werden. Pflaster gibt es dann in der Regel vor Ort.
- Bewegungsfrei: Je mehr Bewegung Ihre Kleidung zulässt, desto mehr Spaß macht auch das Springen. Testen Sie die Kleidung ruhig vorab, bei ein paar Yogaübungen. Alles, was für Yoga passt, ist auch ideal für den Besuch in der Trampolinhalle geeignet.
- Anti-Rutsch-Socken: Mit normalen Socken kann es auf einem Trampolin sehr rutschig werden und das Barfußspringen ist in Trampolinhallen aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Aus diesem Grund müssen in den Hallen meist Anti-Rutsch-Socken (auch bekannt als Stoppersocken) getragen werden. In der Regel müssen dann die unternehmenseigenen Sprungsocken getragen werden, welche für einen kleinen Aufpreis vor Ort erhältlich sind.