Foto: PublicDomainPictures / Pixabay.com
Trampoline geben bei der Benutzung mehr oder weniger Geräusche von sich. Störend wird dies allerdings, wenn das Trampolin anfängt zu quietschen. Vor allem, wenn Gartentrampoline schon etwas älter sind, kann es passieren, dass diese quietschende Geräusche von sich geben. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie quietschende Geräusche an Ihrem Trampolin schnell und einfach beseitigen und vorbeugen.
Geräusche bei der Nutzung von Trampolinen sind normal. Prinzipiell sollte ein Trampolin allerdings keine quietschenden, knarrenden oder gar klappernden Geräusche von sich geben. Solche Geräusche deuten auf eine erhöhte Reibung hin, was zu frühzeitigem Verschleiß führt. Wenn Ihr Trampolin quietschen sollte, helfen die folgenden Tipps:
1. Einem neuen Trampolin Zeit geben
Wenn Sie Ihr Trampolin gerade erst aufgebaut haben, kann es anfangs zu quietschenden Geräuschen kommen. Das liegt meist aber daran, dass sich die Materialien noch an den „Betriebszustand“ gewöhnen und eingesprungen werden muss. Die Federn finden mit der Zeit meist von alleine die richtige Position. Nach ein paar Tagen bis Wochen reduziert sich das Quietschen bei neuen Trampolinen meist von alleine.
Übrigens: Das ist meist auch bei gebrauchten Trampolinen, die neu aufgebaut werden der Fall. Auch diese Trampoline benötigen etwas Zeit, bis sich das anfängliche Quietschen reduziert.
2. Die Trampolin-Teile ölen
Sollte Ihr Tramplolin auch weiterhin quietschen, sollten Sie die Federn ölen. Hierfür können sie Vielzweck Öl verwenden. Am einfachsten lässt sich dieses als Spray verwenden. Quietschende Geräusche kommen meist von den Trampolin-Federn. Entweder an dem Punkt, an dem diese auf dem Rahmen anliegen oder von der Feder selber. Sprühen Sie am besten bei jeder Feder kurz an die Rahmenbefestigung und anschließend leicht über die Feder selbst. Achten Sie darauf, dass Sie nicht das Sprungtuch treffen, da dies das Material belastet.
Wenn Sie alle Federn eingesprüht haben, sollte auch auf dem Trampolin etwas gesprungen werden, damit sich das Öl durch die Bewegungsdynamik besser verteilen kann.
3. Trampolin-Teile anziehen
Kommt ein Quietschen beim Trampolinspringen vom Gestell, sollten Sie die einzelnen Gestell-Teile erneut fest anziehen oder zusammen stecken.
4. Den Stand festigen
Es kann auch sein, dass das Quietschen durch einen lockeren Stand erzeugt wird. Das kann mehrere Gründe haben. Prüfen Sie dazu folgende Dinge:
- Befindet sich das Trampolin auf einer ebenen Fläche?
- Haben alle Füße vollständigen Kontakt zum Boden?
- Ist das Trampolin an jedem Fuß gesichert? (Die Bodenanker sollten auf Zug sein, wenn diese im Boden stecken.)
Tipp: Manchmal quietschen auch nur ein paar wenige Stellen am Trampolin. Es kann sehr hilfreich sein, wenn eine zweite Person auf dem Trampolin springt, während Sie sich auf die Suche nach dem quietschenden Geräusch machen.
Lese-Tipp: Trampolin mit oder ohne Schuhe? – Worauf es ankommt