Foto: Mikhail Nilov / Pexels.com


Wenn man eine neue Yogamatte mit zwei Seiten hat, stellt sich nicht selten die Frage, welche Seite nach oben gelegt wird. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie sich die Seiten unterscheiden.


Pauschal lässt sich die Frage, welche Seite der Yogamatte nach oben gehört, nicht beantworten, da sich die einzelnen Yogamatten teilweise sehr stark unterscheiden. Bei vielen Yogamatten können auch beide Seiten in unterschiedlichen Situationen nach oben gelegt werden. So ist eine Kautschukseite einer Yogamatte meist sehr griffig und kann oben benutzt werden. Schwitzt man allerdings mal mehr, bietet eine glatte Kautschukseite weniger Halt als eine aufgeraute Kunststoffseite. Viele Yogamatten haben übrigens eine eher glatte Kautschukseite und eine und eine raue Kunststoffseite. Die meisten Yogis bevorzugen es, solche Matten mit der stabileren Kautschukseite nach unten zu legen, das gibt optimalen Halt, auch auf dem Boden.

Die empfindlichere Seite nach oben

Es lässt sich zwar nicht immer pauschal sagen, welche Seite der Yogamatte nach oben gehört, allerdings macht es Sinn, die empfindlichere Seite nach oben zu legen.

Korkmatten haben zum Beispiel in der Regel ebenfalls zwei Seiten. Die weiche Korkseite wird nach oben gelegt, da sie vor allem bei schwitzigen Händen und Füßen noch sehr guten Halt gibt. Die robuste Kunststoff- oder Kautschukseite bietet dabei einen guten Schutz auf dem Untergrund. Yogamatten mit Mikrofaserseiten sind in der Praxis ebenfalls oft angenehmer, wenn diese Seiten nach oben gelegt werden.

Fazit – Ausprobieren

Prinzipiell lässt sich sagen, dass weiche und/oder empfindlichere Seiten von Yogamatten oft angenehmer sind, wenn diese nach oben gelegt werden. Den meisten Sinn macht es aber, wenn man beide Seiten einzeln als Oberseite ausprobiert.

Lesen Sie jetzt hier weiter: