Foto: Polina Tankilevitch


Wenn Kichererbsenmehl in der Küche mal fehlen sollte, gibt es ein paar Alternativen, mit denen man dieses einfach ersetzen kann. Welche das sind, erfahren Sie hier.


Kichererbsen sind im Gegensatz zu normalem Mehl deutlich reicher an Ballaststoffen und Proteinen. Kein Wunder, dass es mittlerweile in immer mehr Rezepten zum Einsatz kommt. Was aber tun, wenn man das Lieblingsrezept kochen oder backen möchte und das Kichererbsenmehl ist aufgebraucht?

Ersatz für Kichererbsenmehl – 7 Alternativen

Wenn Sie einen Ersatz für Kichererbsenmehl suchen, kommt es vor allem auf das Rezept an und die Aufgabe, welche das Kichererbsenmehl dabei hat. Meist wird es zum Binden oder Andicken genutzt. Die folgenden Alternativen können benutzt werden:

1. Speisestärke

Zum Binden und Andicken, zum Beispiel von Soßen oder Dips kann auch Speisestärke genutzt werden. Wichtig ist allerdings, dass das Kichererbsenmehl nicht im gleichen Verhältnis mit Speisestärke ersetzt wird, sonst wird aus der Soße eine zähe Masse. Rühren Sie die Stärke vorab mit etwas Wasser an und geben Sie diese schrittweise hinzu, so lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

2. Sojamehl

Sehr ähnliche Eigenschaften hat Sojamehl, weshalb Sie das Kichererbsenmehl in ihrem Rezept auch ohne Probleme eins zu eins mit Sojamehl ersetzen können. Geschmacklich wird eine leichte Nussnote fehlen. Je nach Rezept kann eine Prise Mandelmehl hinzugegeben werden.

3. Bohnenmehl

Eine weitere Alternative ist Bohnenmehl. Dieses kann bei kleinen Mengen Kichererbsenmehl ebenfalls im Verhältnis eins zu eins ersetzen. Bei größeren Mengen soll allerdings ein weiterer geschmacklich neutraler Ersatz hinzugegeben werden.

4. Haferflocken

Geschmacklich neutral sind vor allem Haferflocken. Diese haben zusätzlich auch hervorragende Bindungseigenschaften und sind im Mixer sehr einfach in Mehl verarbeitet.

5. Kichererbsenmehl selber machen

Wenn Sie getrocknete Kichererbsen im Haus haben, können Sie Kichererbsenmehl auch ganz einfach selber machen. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Standmixer. Geben Sie dazu die getrockneten Kichererbsen in den Mixer und mahlen Sie diese auf höchster Stufe etwa 20 bis 30 Sekunden. Sollte der gewünschte Mahlgrad noch nicht erreicht sein, können Sie den Mahlvorgang mit dem Mixer einfach wiederholen.

6. Maismehl

Auch Maismehl kann als Ersatz für Kichererbsenmehl verwendet werden. Es eignet sich vor allem gut zum Andicken.

7. Getreidemehl

Wenn Sie Getreidemehl Ersatz für Kichererbsenmehl verwenden möchten, sollten Sie das Mehl je nach Rezept eventuell vorher binden, da es sonst Klümpchen bilden kann.

Lese-Tipp: Ersatz für Vanillezucker – Die 9 besten Alternativen