Foto: Adi Perets / Pexels.com
Das Sprungtuch des Trampolins ist beim Springen der größten Belastung ausgesetzt und gleichzeitig auf das empfindlichste Teil des Trampolins. Was ist nun, wenn sich ein Loch im Sprungtuch des Trampolins befindet. Kann man es reparieren?
Es ist schneller passiert, als man denkt: Ein scharfer Kieselstein im Schuhprofil, ein spitzer Schlüssel in der Hosentasche, eine lockere Niete an der Hose selbst oder etwas Glut vom Grill, der zu nahe am Trampolin steht, all diese Dinge können mit etwas Pech ein Loch in das Sprungtuch machen. Wenn es dann doch einmal dazu kommen sollte, stellt sich die Frage, ob man ein Loch im Sprungtuch reparieren kann.
Prinzipiell sollten Löcher in einem Trampolin Sprungtuch nicht repariert werden, da auch ein repariertes Loch eine Schwachstelle Sprungtuch bleibt. Es gibt zwar vereinzelt Reparatursets für Trampolin Sprungtücher zu kaufen, allerdings sollte von diesen die Finger von gelassen werden. Auch in professionellen Trampolin-Bereichen, wie zum Beispiel in Trampolinhallen, Spielplätzen oder Vereinen werden Sprungtücher von Trampolinen mit Löchern nicht repariert.
Sicherheitsnetze und Randabdeckungen können repariert werden
Im Gegensatz zum Sprungtuch können das Sicherheitsnetz und die Randabdeckungen repariert werden, wenn diese Löcher haben oder Nähte gerissen sind. Meistens reicht es, wenn diese mit einem stabilen Faden genäht werden oder bei größeren Löchern ein Reparaturset genutzt wird.
Löcher im Sprungtuch des Trampolins vermeiden
Um Löcher im Sprungtuch Ihres Trampolins vorzubeugen, sollten Sie auf folgende Dinge achten:
- Keine Schuhe beim Springen tragen.
- Alle Taschen der Kleidung sollten vollständig geleert sein.
- Kleidung mit Nieten (zum Beispiel Jeans) sollte vermieden werden.
- Vor dem Springen sollte grober Schmutz auf dem Sprungtuch entfernt werden.
- Beim Grillen im Garten auf eine ausreichende Entfernung des Grills zu Trampolin achten
- Eine Trampolin-Abdeckung nutzen, wenn nicht gesprungen wird.
Lesen Sie JETZT hier weiter: