Foto: Shay / Unsplash.com


Das Trampolin bieten Schüler*innen nicht nur die Möglichkeit für einen optimalen Bewegungsausgleich, sondern kann auch als anschauliches Beispiel für Lernthemen dienen.


In den unsicheren Zeiten zwischen Homeschooling und Schulschließungen hat sich das Distanz-Onlinelernen fest etabliert. Auch wenn der Präsenzunterricht in Schulen mittlerweile wieder voll stattfindet, steigen Hospitalisierung und Intensivbettenbelegung in Deutschland als neuer Indikator für die nächsten Corona-Maßnahmen und somit auch die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Homeschoolings weiter an.

Die richtige Balance zwischen Bewegung und Online-Lernen

Durch Lockdowns und regelmäßige Schulschließungen boomt vor allem die Trampolin-Branche. Kein Wunder, denn ein Trampolin bietet Kindern vor allem während dem Homeschooling den nötigen Bewegungsausgleich auf eine fast schon ganzheitliche Weise. Was beim Springen auf dem Trampolin alles im Körper passiert, haben wir bereits in diesem Beitrag erläutert. Speziell für Kinder ist Bewegung neben der körperlichen Entwicklung vor allem auch für die geistige und psychosoziale Entwicklung (1) entscheidend.

Wie berechne ich den Umfang des Trampolins?

Gerade beim Online-Lernen sind anschauliche Beispiele entscheiden. Im Rahmen der Geometrie kann zum Beispiel anhand des Trampolins verdeutlicht werden, wie man den Umfang des Trampolins berechnet. Bei einem Kreis (Sprungtuch oder Gestell) kann man den Umfang berechnen, indem man sich folgender Formel bedient:

U = π * d

oder

U = π * 2 * r

Dabei steht „U“ für den Umfang, „π“ für die Zahl Pi (aufgerundet 3,14159), „d“ für den Durchmesser und „r“ für den Radius.

Umfang des Trampolins berechnen

Da die Kreiszahl Pi bei jedem Kreis gleich ist, benötigt man also nur den Durchmesser oder den Radius, um den Umfang des Trampolins zu berechnen.

Lernmotivation aufrechterhalten mit dem Trampolin

Bewegung steigert die Lernmotivation und fördert die Aufmerksamkeit von Kindern (2). Vor allem im Grundschulalter können sich die Kinder in der Regel nicht länger als 20 Minuten konzentrieren. Regelmäßige Bewegungspausen sind daher essenziell. Wenn Sie ein Gartentrampolin haben, sollten Sie dies beim Homeschooling fest mit einbauen. Zahlreiche Spielideen auf Trampolin haben wir in diesem Artikel aufgelistet und beschrieben.

Weitere interessante Dinge rund um’s Trampolin: